Türen

Sicherheitstür

Immer mehr Bauherr:innen setzen angesichts der steigenden Einbruchskriminalität auf Sicherheit. Besonders bei Türen, die meist erster Angriffspunkt sind. Je nach Gefahrenlage bieten einbruchhemmende Türen von Unterwaditzer auch unterschiedliche „Widerstandsklassen“.

Einbruchschutz RC2 – RC4

Die Tatsache, dass die Kriminalität in Österreich, besonders in den Ballungsräumen ständig zunimmt, bewegt viele Bauherr:innen und planende Firmen, auf mehr Sicherheit zu setzen.

Es ist wohl eine der unangenehmsten Vorstellungen, durch ungebetenen Besuch in seiner Privatsphäre gestört zu werden oder nach einem langen Arbeitstag in eine völlig verwüstete Wohnung zurückzukehren. Oft genügen schon Kleinigkeiten, um den kriminellen Geist von seinem Vorhaben abzuhalten. Der erste Angriffspunkt einer Wohnung oder einem Haus ist meist die Eingangstüre. Ein einbruchhemmendes Türelement hat die Eigenschaft, sich dem Versuch eines gewaltsamen Zutritts zu einem zu schützenden Raum Widerstand zu leisten. Türsysteme mit einbruchhemmender Ausführung sind RC-2 – RC-4 geprüft und bieten einen wesentlichen Beitrag zu mehr Sicherheit.

Die sogenannte „Widerstandsklasse“ bezeichnet den Grad des Widerstandes eines Türelementes gegen Einbruchversuche. Die bisherige Abkürzung WK stammt aus der DIN-Norm und bedeutet, leicht erkennbar, Widerstandsklasse. Im Rahmen der Internationalisierung wurde der Begriff ins Englische übertragen. RC bedeutet also nichts anderes als Resistance Class. Per 1. Dezember 2011 wurde die Umstellung der Bezeichnungen für die Widerstandsklassen von WK auf RC angepasst und leicht erweitert.

Neu bei Unterwaditzer Zapfenband mit integriertem Kabelübergang.

Was sagen unsere Kunden?

Bereit, loszulegen?

Holen Sie sich Hilfe von Unterwaditzer Experten