Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Unternehmen! Bitte füllen Sie das untenstehende Formular aus und laden Sie Ihren Lebenslauf sowie Ihre Bewerbungsunterlagen hoch. Wir freuen darauf, Sie kennenzulernen!
Die Ausbildung zum Tischler hat glänzende Zukunftsaussichten. Der Beruf ist gefragter denn je und bietet vielfältige Möglichkeiten. Tischler sind nicht nur talentierte Handwerker, sondern auch begeisterte Designer, Experten in Gestaltungsfragen, Partner der Architekten, erfolgreiche Unternehmer oder nach der Lehre auf der Hochschule als Studenten zu finden.
Der klassische Lehrberuf „Tischlerei“ rangiert bereits seit Jahren unter den Top Drei der beliebtesten Lehrberufe. Seit ein paar Jahren gibt es nun eine Alternative, die noch mehr Chancen eröffnet. Parallel zur dreijährigen Lehre wurde die vierjährige Ausbildung zum „Tischlereitechniker“ geschaffen, wobei zwischen den Schwerpunkten Planung und Produktion gewählt werden kann. Neue Führungskräfte werden ausgebildet, die Tore zur Universität stehen offen und eine künftige Karriere als Unternehmer ist gesichert.
Durch die Berufsausbildung im Lehrberuf und in der Berufsschule soll der im Lehrberuf Tischlereitechnik ausgebildete Lehrling befähigt werden, die nachfolgenden Tätigkeiten fachgerecht, selbstständig und eigenverantwortlich auszuführen:
1.Tischlereitechnik – Schwerpunkt Produktion:
2. Tischlereitechnik – Schwerpunkt Planung:
3. Lehre mit Matura:
Tischler erreichen im Branchendurchschnitt ein attraktives Einkommen – Ehrgeiz und Einsatzwille vorausgesetzt. Besonders der neue Lehrberuf des Tischlertechnikers erzielt aufgrund der höheren Qualifizierung beim Einstieg als Facharbeiter eine bessere Dotierung. Auch die Berufszufriedenheit ist beim Tischlerhandwerk sehr hoch, was die gesamte Lebensqualität entscheidend verbessert.
Die Aus- und Weiterbildung unserer Lehrlinge, im fachlichen- sowie im persönlichen Bereich, nimmt in unserem Unternehmen einen großen Stellenwert ein. Neben der regulären Ausbildung im Betrieb und in der Berufsschule, ermöglichen wir den jungen Leuten ein wöchentliches Training in Theorie und Praxis. So wird eine noch umfangreichere Ausbildung ermöglicht, persönliche Stärken können sich entwickeln und die Lerninhalte werden gefestigt um optimal auf die Lehrabschlussprüfung vorbereitet zu sein.
Die Arbeit mit dem natürlichen Werkstoff Holz ist ein wunderbares Erlebnis. Ein Werkstück wächst unter deinen Händen heran. Aus dem Rohstoff Holz wird ein fertiges Möbel, ein Fenster oder eine Tür. Der Kreativität sind im Tischlerhandwerk keine Grenzen gesetzt, unabhängig davon, ob du traditionelle oder moderne Werkstücke fertigst.
Hier findest du weitere Informationen zu den Lehrberufen Tischler/in und Tischlereitechniker/in bzw. Lehre mit Matura:
Copyright © 2025 – TISCHLEREI UNTERWADITZER GMBH